Zur Startseite

Ortsgruppen

Natur vor der Haustür

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

BN-Ausstellung »Lebensraum naturnaher Garten«

Ortsgruppe Gauting

18.11.2025 09:00 - 28.11.2025 18:00

GAUTING: Foyer des Walter-Hildmann-Hauses, Ammerseestraße 13

In Kalender eintragen

Für glückliche Bienen und Schmetterlinge 
- vom eintönigen Rasen zur bunten Blumenwiese
- vom uniformen Blumenkasten zum Summparadies

Die Ausstellung „Der naturnahe Garten“ des BUND Naturschutz (BN) zeigt auf sechs Roll-Up-Plakaten mit vielen Fotos eindrucksvoll, wie nicht nur Schmetterlinge, Bienen und weitere Insekten, sondern auch Vögel und Igel von mehr Natur profitieren.

Gerade in Zeiten des dramatischen Artensterbens macht jedes Fleckchen Natur einen großen Unterschied und kann Wildbienen, Schmetterlingen & Co. neuen (Über!-)Lebensraum mit gutem Futterangebot schenken. Doch auch für uns Menschen sind solche blütenreichen Natur-Oasen ein Gewinn, denn sie bieten eine Augenweide und lassen uns Zusammenhänge verstehen.

Ganz gleich, ob man zuhause einen Garten oder einen Balkon hat, die Ausstellung zeigt viele leicht umsetzbare Anregungen. Lassen auch Sie sich von den Beispielen und den vielen Pflanzen- und Tierbildern dieser Ausstellung inspirieren!

In Gauting ist die Ausstellung vom 18. bis 28. November 2025 
im Foyer des Walter-Hildmann-Hauses, Ammerseestraße 13, 
von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 18 Uhr, zu sehen.

Weil sich immer so viel ändert, geben wir kein gedrucktes Veranstaltungsprogramm heraus. 
TIPP: Wenn Sie sich für unseren Kreisgruppen-Newsletter anmelden, bekommen Sie immer die aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen: >> Newsletter-Anmeldung

Zu den meisten Veranstaltungen können Sie einfach ohne Anmeldung kommen, besser ist natürlich, Sie melden sich an; so kann man Sie benachrichtigen, falls sich etwas ändern sollte.

Weitere Termine finden Sie auf den Seiten der einzelnen >> Ortsgruppen

Das Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil bietet auch viele interessante Veranstaltungen für Kinder, Jugedliche und Erwachsene an: bund-naturschutz.de/umweltbildung/bildungsstaetten/wartaweil