Willkommen bei der BN Ortsgruppe Krailling
Natur entdecken, erleben, schätzen und schützen!
Die Offenlandflächen des ehemaligen Pioniergeländes, der Osthang, die Sanatoriumswiese,
der Naherholungswald am Ortsrand mit seinen Biotopbäumen, die Würm, und mehr -
Krailling ist mit vielen abwechslungsreichen und wertvollen Naturschätzen gesegnet.
Wir engagieren uns für den Schutz und Erhalt dieser wertvollen Natur vor unserer Haustür mit ihren vielfältigen Tieren und Pflanzen.
Sie haben Interesse am Natur- und Umweltschutz? Mitmachen kann bei uns jeder.
Kein Problem, wenn Sie sich vielleicht nicht so gut mit Pflanzen und Tieren auskennen oder kein Mitglied sind. Einfach zu den Treffen kommen oder melden, um einmal zu "schnuppern".
Herzlich willkommen!
Kommende Veranstaltungen:
Natur-Spaziergänge entlang der Sanatoriumswiese
Samstag 24.05. von 16:30 - ca. 18:30 und Samstag 07.06. von 09:30 - ca. 11:30
Genauere Informationen
BN-Stand im Nachhaltigkeits-Bereich (Vorplatz des Getränkemarkts) des Kraillinger Marktsonntags am 11.05.2025, von 12:00 - 17:00
BN-Stand beim “Markt der Möglichkeiten” von 17:00 - 20:00 vor der Bürgerversammlung im TV Planegg-Krailling am 20.05.2025
Ansprechpartner BN Krailling
•• Silvia Roelcke, Sperberweg 3, 82152 Krailling -- 1. Vorsitzende
(089) 8571181 / 0178 881 6543 , s.roelcke@gmx.de
•• Andrea Schulte-Krauss, Birkenallee 50, 82349 Pentenried -- 2. Vorsitzende
0179 4155256 , info@schulte-krauss.de
•• Adrienne Akontz , a.akontz [at] gmx.de -- Kassiererin
Amphibienrettung:
•• Sabine Schmid-Zeller, Drosselweg 20, 82152 Krailling
(089) 857 6201 / 0178 337 1378
Fledermausrettung Würmtal: Infoblatt und Rückblick
•• Ellen Hacker, BN Gauting, 0176 98615944 , ellen.hacker@posteo.de
•• Richard Gebendorfer, Lohfeldstr. 7, 82152 Krailling, (089) 8573994 , richard.gebendorfer@yahoo.de
>> Hier finden Sie die satzungsgemäßen Ziele und Aufgaben des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN)
Newsletter mit Informationen
Sie möchten gerne regelmäßige Informationen über die BN Ortsgruppe Krailling und die Kreisgruppe Starnberg erhalten?
Bitte melden Sie sich für den Newsletter der Kreisgruppe Starnberg an, darin ist auch die Info-Mail der Ortsgruppe Krailling mit Informationen für Mitglieder und Interessenten enthalten.
Die Kraillinger Themen der vergangenen Newsletter finden Sie >> hier .
Treffen der BN Ortsgruppe Krailling
Bei unseren offenen Treffen in lockerer Runde sprechen wir über die Aufgaben und Projekte der Ortsgruppe sowie über Kraillinger Brennpunkte und Naturschutz-Aufgaben, aber auch Naturschutz-Themen allgemeinerer Art.
Alle Personen, denen der Schutz der Natur am Herzen liegt, auch nicht-Mitglieder, sind herzlich willkommen!
Nächstes Treffen: Montag 2. Juni um 19:30
Die weiteren Termine der Treffen von 2025, stets um 19:30:
2.6. / 7.7. / 4.8. / 1.9. / 6.10. / 17.11. Jahresmitgliederversammlung / 01.12.2025 / 26.1.2026
Keine Treffen im Februar, März und April aufgrund von Amphibienrettung.
ACHTUNG, neuer Ort der Treffen! Gemeindehaus der Waldkirche Planegg in der Ruffiniallee 1, 82152 Planegg
Aktiv mitmachen
Sie möchten gerne in der BN Ortsgruppe Krailling aktiv mitmachen, aber wissen nicht, was für Möglichkeiten es gibt? Es gibt viele Möglichkeiten, z.B.:
- Mitmachen bei der Amphibienrettung
- Weitere Möglichkeiten zum Mitmachen finden Sie >> hier
Bei Interesse einfach kurz melden, wir freuen uns auf Sie! (Gerne erst einfach mal "schnuppern". Und "nur" ab und zu bei freier Zeiteinteilung etwas mitmachen ist völlig ok)
Aktivitäten und Themen der BN Ortsgruppe Krailling
Amphibienrettung bei Gut Hüll und am Bauhof
Maßnahmen zur Optimierung der Sanatoriumswiese
Altbrillen-Sammelaktion, mehr dazu >> hier
Arten- und Biotopschutz, Bewahrung von Wald und wertvollen Offenland-Lebensräumen
>> Hier ein Überblick über wichtige Kraillinger Biotope
Hier demnächst ein Überblick über Entwicklungen, Bestrebungen und Planungen, durch die Kraillinger Naturflächen bedroht und gefährdet werden.
Stellungnahmen des BN mit Bezug zu Krailling
Als anerkannter Naturschutzverband kann der BUND Naturschutz wie ein "TÖB" (Träger öffentlicher Belange) Stellungnahmen zu Bauvorhaben u.ä. abgeben. Hier eine Auswahl der abgegebenen Stellungnahmen, weitere sind auf den entsprechenden Themen-Seiten verlinkt.
>> Hier die Stellungnahme zum Integriertes Ortsentwicklungskonzept (ISEK) der Gemeinde Krailling
>> Hier die Stellungnahme zum geplanten neuen Bebauungsplan für das Bauhofgelände
>> Hier ein gutes Luftbild des Bauhofgeländes
Weitere Stellungnahmen finden Sie >> hier
-----------------------
Spenden für das neue botanische Gutachten Sanatoriumswiese
Spenden zur Unterstützung der Finanzierung des neuen botanischen Gutachtens der Sanatoriumswiese, das inzwischen (Anfang 2025) fertig gestellt wurde, bitte an dieses Konto, UNBEDINGT mit dem Stichwort “Gutachten Sanatoriumswiese”, vielen Dank!
BN Kreisgruppe Starnberg
IBAN: DE47 7025 0150 0430 0531 65 | BIC: BYLADEM1KMS | Sparkasse München Starnberg Ebersberg
Stichwort: Gutachten Sanatoriumswiese
Spenden an die BN Kreisgruppe Starnberg sind steuerlich absetzbar.
-----
Sie möchten die Arbeit der BN Ortsgruppe finanziell unterstützen?
Kontoverbindung BN Ortsgruppe Krailling: DE51 7025 0150 0430 6365 48
Wir freuen uns stets über Spenden! Diese sind steuerlich absetzbar.
Seit mehr als 100 Jahren setzt sich der BUND Naturschutz (BN) für die biologische Vielfalt in Bayern ein. Seine Hauptaufgabe ist, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen und die Biodiversität im Ganzen vor weiterer Zerstörung zu bewahren und wiederherzustellen.
Die über 266.000 Mitglieder und Förderer des BUND Naturschutz in Bayern sind in 76 Kreisgruppen und über 500 dazugehörigen Ortsgruppen organisiert.
Die BN Ortsgruppe Krailling arbeitet in enger Zusammenarbeit mit der BN Kreisgruppe Starnberg dafür, die Kraillinger Biotope und Lebensräume - Wälder und wertvolle Offenlandflächen - mit all ihren Tieren und Pflanzen zu schützen und zu erhalten, zum Wohle von Mensch und Natur.