Ackerwildkrauttag in Wartaweil
Ackerwildkräuter leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. Wie lassen sich die Ergebnisse der zweijährigen Kartierung im Landkreis Starnberg zur Förderung der Biodiversität umsetzen?
07.11.2025 10:00 - 15:30
Naturschutzzentrum Wartaweil, Wartaweil 77 Herrsching
Ackerwildkräuter fördern, um die Biodiversität zu bereichern. Wie das geht, und was Bäuerinnen und Bauern, Verpächterinnen und Verbraucher tun dazu beitragen können, wollen wir an diesem Tag erfahren und besprechen.
Acker-Rittersporn, Acker-Krummhals, Echter Frauenspiegel, Rispen-Finkensame, Gezähnter Feldsalat, Ackerröte sind nur ein paar der Arten, die unsere gemeinsame Anstrengung benötigen, um weiter in der Kulturlandschaft gedeihen zu können. Die Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Tieren würde dadurch gesichert und die Bodenfruchtbarkeit könnte sich verbessern.
Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, den 7. November in das Naturschutzzentrum nach Wartaweil zu kommen, um sich über die mit am stärksten bedrohten Pflanzenarten zu informieren und sich zu deren Schutz und Förderung Gedanken zu machen.
Wir bitten um Anmeldung unter starnberg@bund-naturschutz.de oder 08152 3990025
Weil sich immer so viel ändert, geben wir kein gedrucktes Veranstaltungsprogramm heraus.
TIPP: Wenn Sie sich für unseren Kreisgruppen-Newsletter anmelden, bekommen Sie immer die aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen: >> Newsletter-Anmeldung
Zu den meisten Veranstaltungen können Sie einfach ohne Anmeldung kommen, besser ist natürlich, Sie melden sich an; so kann man Sie benachrichtigen, falls sich etwas ändern sollte.
Weitere Termine finden Sie auf den Seiten der einzelnen >> Ortsgruppen
Das Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil bietet auch viele interessante Veranstaltungen für Kinder, Jugedliche und Erwachsene an: bund-naturschutz.de/umweltbildung/bildungsstaetten/wartaweil