Zur Startseite

Ortsgruppen

Natur vor der Haustür

  • Home  › 
  • Aktuelles

Obstbaumschnitt in Wieling und auf der Ilkahöhe

Die Ortsgruppe Tutzing hat schon vor länger Zeit eine Streuobstwiese in Wieling und eine Obstbaumallee an der Ilkahöhe angelegt.

10.04.2025

Die Ortsgruppe Tutzing hat schon vor länger Zeit eine Streuobstwiese in Wieling und eine Obstbaumallee an der Ilkahöhe angelegt. Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt, aber sie müssen auch gepflegt werden. Da kam das bayernweite „Aktionsbündnis Streuobst“ gerade recht. Zu diesem Bündnis haben sich BN, LBV und DVL zusammengeschlossen, um neue Streuobstwiesen anzulegen und alte aufzuwerten. Gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz über die Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR) und kofinanziert von der Europäischen Union. 

In Wieling und an der Ilkahöhe werden die Bäume gerade professionell geschnitten, um ihre Langlebigkeit als Nahrungs- und Nistmöglichkeit für die verschiedensten Tiergruppen zu gewähleisten und auch einen Ernteertrag zu ermöglichen. Die Entfernung des Astmaterials wurde von der Ortsgruppe mit der Unterstützung von Jugendlichen übernomen.

Letztes Jahr hatte schon die Ortsgruppe Weßling ihre Streuobstwiese in Hochstadt mit neu gepflanzten Obstbäumen ergänzt. Auch dies gefördert aus dem Antrag des Aktionsbündnisses. 

Jetzt versuchen wir noch weitere Orte zu finden, an denen wir neue Streuobstwiesen anlegen, oder alte ergänzen können.

Die Streuobstwiese in Traubing wurde 1994 gepflanzt. Das Grundstück hat die Gemeinde Tutzing zur Verfügung gestellt. Wir haben Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Kirschen gepflanzt. Die Apfelbäume tragen gut, wir können jährlich über 500 Liter Apfelsaft bei Familie Grötsch in Machtelfing pressen lassen.
Jetzt nach mehr als 30 Jahren war ein größerer Baumschnitt erforderlich