Würmtaler Umweltpreis 2025 – damit aus Ideen Taten werden!
Prämiert wird herausragendes bürgerschaftliches Engagement aus den Gemeinden Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg. Beteiligen können sich alle Bürgerinnen und Bürger der teilnehmenden Gemeinden, sofern sie keine kommerziellen oder gewerblichen Ziele verfolgen. Auch Gruppen, Vereine, Kinder und Jugendliche können sich bewerben. Initiator und Preisstifter ist der Planegger Gemeinderat Peter von Schall-Riaucour, Mitglied des Vorstands der Ortsgruppe Würmtal-Nord, BN. Nach dem PLANEGGER UMWELTPREIS 2021 bis 2023 sollen 2025 alle förderwürdigen Aktivitäten zum Schutz von Natur und Umwelt im Würmtal die Chance haben, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Insgesamt gibt es 10.000 Euro, die je nach Anzahl und Preiswürdigkeit der eingesandten Projekte und Aktivitäten aufgeteilt werden, darunter auch ein Kinder- und Jugendumweltpreis. In der Jury sind die Bürgermeister und Umweltamtsleiter der fünf Würmtal-Gemeinden sowie ausgewählte Personen mit Bezug zum Umwelt- und Naturschutz, darunter der Schauspieler, Autor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke.
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“ (Afrikanisches Sprichwort)
Einsendeschluss ist der 15. November 2025
Alle weiteren Informationen finden Sie/findet Ihr unter www.wuermtalerumweltpreis.de
Machen Sie mit! Engagieren Sie sich für Umwelt und Natur vor Ihrer Haustüre und bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt für den WÜRMTALER UMWELTPREIS 2025 – es lohnt sich!
„Der Schutz unserer einzigartigen Natur und damit die Sicherung unserer Lebensgrundlagen kann nur gelingen, wenn sich viele Menschen mit Herzblut dafür einsetzen. Mit dem Würmtaler Umweltpreis wird dieses wunderbare Engagement, das oft im Verborgenen stattfindet, nun auch angemessen gewürdigt.“
Christian Hierneis, 1. Vorsitzender KG München des BUND Naturschutz in Bayern e.V.