6. Landwirtschaftstag als Exkursion zum Thema Ökolandwirtschaft in Andechs
BUND Naturschutz, Kreisgruppe Starnberg. und das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB
11.04.2025 14:00 - 18:00
Treffpunkt: Betrieb der Familie Frey in Andechs, Am Fuchsbichl 1
Am 11. April 2025 möchten wir im Rahmen der „Landwirtschaftstage Wartaweil“ zu einer Exkursion nach Andechs einladen.
Diese Dialogveranstaltung soll sich dem ökologischen Landbau widmen.
Dazu wollen wir den ökologisch bewirtschafteten Milchviehbetrieb der Familie Frey in Andechs besuchen und uns informieren, was Ökolandbau in der Praxis bedeutet. Dabei werden wir auch der Frage nachgehen, was Ökobetriebe für die Biodiversität und den Klimaschutz leisten.
Anschließend steht ein Besuch der Molkerei Scheitz auf dem Programm.
Hier informieren wir uns über die Herstellung und Vermarktung von Biomilchprodukten, sowie über das Engagement der Molkerei in Punkto Klimaschutz und Biodiversität. Wegweisend ist hier die Initiative „KlimaBauer“.
Zu einem abschließenden Austausch kehren wir noch gemeinsam im Andechser Bräustüberl ein.
Diese Exkursion findet wieder als Dialogveranstaltung im Rahmen der „Landwirtschaftstage Wartaweil“, diesmal in Andechs satt.
Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB und dem BUND Naturschutz, Kreisgruppe Starnberg.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und Diskussion. Die Einladung darf gerne auch weitergegeben werden.
Treffpunkt, am Freitag, den 11. April 2025 um 14 Uhr ist der Betrieb der Familie Frey in Andechs, Am Fuchsbichl 1
Anmeldung bitte bis 3.4.2025
starnberg@bund-naturschutz.de
oder telefonisch an 08152 3990025.
Weil sich immer so viel ändert, geben wir kein gedrucktes Veranstaltungsprogramm heraus.
TIPP: Wenn Sie sich für unseren Kreisgruppen-Newsletter anmelden, bekommen Sie immer die aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen: >> Newsletter-Anmeldung
Zu den meisten Veranstaltungen können Sie einfach ohne Anmeldung kommen, besser ist natürlich, Sie melden sich an; so kann man Sie benachrichtigen, falls sich etwas ändern sollte.
Weitere Termine finden Sie auf den Seiten der einzelnen >> Ortsgruppen